Gemeinsam helfen wir Menschen in Not!
Als Verein mit Sitz in Montabaur haben wir uns der Aufgabe verschrieben, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen eine Perspektive zu geben. Besonders nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 und dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine 2022 haben wir unsere Kräfte gebündelt, um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen.Unsere Geschichte:
Die letzten Jahre waren geprägt von intensiver Hilfsarbeit. Wir haben Spenden gesammelt, Hilfsgüter verteilt und unzähligen Menschen eine Stütze in schweren Zeiten sein können.Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 waren wir als 'Solidarität in der Not e.V.' sofort zur Stelle und halfen, wo wir nur konnten. Wir blieben auch nach den ersten Tagen/Wochen an der Seite der Betroffenen, sammelten viele Monate lang dringend benötigte Hilfsgüter und brachten sie direkt dorthin, wo sie gebraucht wurden. Ob Nudeln, Tierfutter, Schlafsäcke oder Bautrockner – gespendet oder von uns mit Spendengeldern gekauft – wir sind dankbar, dass wir durch die Zuwendungen vieler Bürger und den Einsatz unserer Ehrenamtlichen einen Beitrag leisten konnten. Dabei blieb es nicht bei der bloßen Abgabe von unzähligen Gütern. Unser Herz war immer dabei, es wurde aufrichtig in den Arm genommen, zugehört, verstanden.
Um den Menschen im Ahrtal auch weiterhin Mut zu machen, unterstützten wir mit Freuden das Erntedankfest der Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler in 2022. Als der Krieg in der Ukraine 2022 ausbrach, richteten wir in Ebernhahn eine Anlaufstelle für die Geflüchteten ein. Hier wurden sie mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln versorgt, konnten Sachspenden wie Bekleidung und Hausrat erhalten, erhielten Übersetzungshilfe für Anträge bei diversen Behörden und hatten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Sogar der Leiter des Sanitätsversorgungszentrums der Bundeswehr Koblenz und eine Oberstabsärztin versorgten einige der ankommenden Menschen. Unser geleisteter Beistand wurde dankbar angenommen und bald wurden auch einige der Geflüchteten zu Helferinnen und Helfern, die in der Spendenstelle tatkräftig mit anpackten und übersetzten. Gemeinsam mit der 'Steve Taylor Blues Band' organisierten wir ein Benefizkonzert, dessen Erlös direkt den Menschen aus der Ukraine zugutekam. Mehrere Transporte mit insgesamt ca. 400 Tonnen an Hilfsgütern, darunter dringend benötigte Medikamente und medizinisches Material, Gehhilfen und Rollstühle, Schlafsäcke, Kleidung und Hygieneartikel, konnten wir dank der Unterstützung der Spedition Helwe in die Ukraine senden.
Nach dem Aufruf der Stadt Montabaur, der Partnerstadt Trostjanez zu helfen, organisierten wir gemeinsam mit der Stadt und dem THW Montabaur einen Transport mit Sachspenden, darunter sogar eine komplette Apothekeneinrichtung.
Ein Highlight in 2023 war der Besuch unseres damaligen Vorstandsvorsitzenden als Weihnachtsmann in Kinderkliniken in Neuwied, Koblenz und Limburg. Dank der großzügigen Spenden der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein- Lahn und der Familienbildungsstätte Montabaur konnten wir den kleinen Patienten eine Freude bereiten.
Bis Mitte Dezember 2024 haben wir unsere Arbeit in Form einer Spendenstelle in Montabaur für Familien, Rentnerinnen und Rentnern sowie Geflüchtete fortgesetzt und konnten vielen Menschen in Not helfen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern ganz herzlich! Ohne ihre Unterstützung wäre all das Geleistete nicht möglich gewesen! Gemeinsam haben wir gezeigt, was Solidarität bedeutet!
Warum wir deine Unterstützung brauchen: Wir werden weiterhin für Menschen in Not da sein. Mit deiner Spende oder deinem Engagement kannst du einen wichtigen Beitrag leisten.
Wie du helfen kannst:
- Spenden: Jeder Betrag zählt!
- l Freiwilligenarbeit: Engagiere dich bei uns und werde Teil unseres Teams.
- l Netzwerk: Erzähle deinen Freunden und Bekannten von unserer Arbeit.